Das Tuff-Kote Dinol Behandlungskonzept für jedes Fahrzeug:
Auch heute noch ist es empfehlenswert Fahrzeuge jeder Art - trotz des werksseitigen Korrosionsschutzes - nachbehandeln zu lassen. Dies gilt speziell, wenn Sie eine längere Nutzung Ihres Fahrzeugs planen oder es besonderen (alltäglichen) Umständen ausgesetzt ist.
Gute Rostschutzprodukte müssen außer chemisch-technischen folgende 3 Eigenschaften haben, um guten und dauerhaften Autorostschutz zu gewährleisten:
1. Extreme Kriechfähigkeit
Kapillarwirkung für Schweißnähte, Anrostungen, versteckte Winkel. Unterwandert Anrostungen und Wasser, dringt in alle Ritzen - dazu braucht man sehr dünnflüssige Produkte.
2. Verschleißfestigkeit
Viele Hohlräume wie Türen, Schweller, Holme sind neben dem Unterboden ständig dem Verschleiß durch Wasser, Schmutz etc. ausgesetzt. Dünne Filme werden leicht beschädigt. Hierzu braucht man dickflüssige Produkte.
3. Dauerhafte Elastizität
Aushärten von Beschichtungen bedeutet Risse, Unterwanderungen, Ablösungen und natürlich Rost.
Die von uns verwendeten Tuff-Kote Dinol Produkte bleiben auch nach vielen Jahren und extremen Witterungsbedingungen noch elastisch.....
deshalb das Zwei-Schichten-Verfahren:
Die erste Schicht:
Das extrem kriechfähige und dünnflüssige Tuff-Kote Dinol PENETRANT.
Die zweite Schicht:
Das zäh-elastische Rostschutzmittel Tuff-Kote Dinol SEALANT schützt den wirksamen Rostschutzfilm von PENETRANT dauerhaft in Hohlräumen und am Unterboden.
Die Behandlung erfolgt durch unsere geschulten Fachleute nach genauen Behandlungsplänen.
Preise:
Wir erstellen Ihnen gerne ein kostenfreis Angebot für Ihr Fahrzeug. Rufen Sie uns an!
Tel.: +43-1-892 33 98